Olympia 2022 Peking – Olympische Winterspiele Beijing 2022:
Olympia 2022 Peking: Der chinesische Staatspräsident Xi Jinping eröffnete die 24. Olympischen Winterspiele in Peking. Xi sprach um 21.51 Uhr Ortszeit die traditionelle Begrüßungsformel. An der Spitze der deutschen Mannschaft hatten zuvor Eisschnellläuferin Claudia Pechstein und Bobpilot Francesco Friedrich die Fahne ins Nationalstadion getragen.
04.02.2022 – PM Discovery / Eurosport / SPORT4FINAL / Frank Zepp:
Olympia 2022 Peking: Videos der Eröffnungsfeier, Stimmen von Anni Friesinger und Fabian Hambüchen zur Vergabe der Spiele nach Peking und eine Einschätzung von Martin Schmitt zum bisherigen Auftreten der Skispringer. Zudem verrät Hambüchen, warum Dirk Nowitzki das deutsche Team bei den letzten Peking Spielen 2008 als Fahnenträger anführte. (Quelle „Eurosport”)
„Ich sollte 2008 eigentlich der Fahnenträger sein. Aber ich hatte am nächsten Tag Wettkampf und habe deswegen dankend abgelehnt und es weiter an Dirk Nowitzki gegeben. Und dann kam ich ja auch nicht mehr ran an die Fahne (lacht)”, so Fabian Hambüchen.
Copyright: © Discovery / Eurosport
Eurosport-Experte Martin Schmitt analysierte die Trainingssprünge der deutschen Skispringer ein: „Karl hat noch seine Schwierigkeiten. Insgesamt ist zu beobachten, dass die Topspringer aus dem Weltcup wie Lindvik, Lanisek oder Kobayashi ihre Probleme mit der Anlage haben. Es kann aber auch sein, das diese Athleten mit der Sicherheit aus dem Weltcup das Training etwas ruhiger angehen lassen und sich sagen, wir lernen erstmal die Schanze kennen. Andere, wie zum Beispiel Kamil Stoch, sind schon richtig on fire. Die wissen, es ist die letzte Chance in der Saison, um noch was zu reißen. Deswegen haben wir doch zum Teil überraschende Ergebnisse gesehen.”
Martin Schmitt zu den Leistungen der weiteren DSV-Adler: „Die gute Nachricht ist, dass sich auch ohne Karl im letzten Training zwei Deutsche unter den besten Zehn platziert haben. Das ist mannschaftlich natürlich ein Top-Ergebnis, auch wenn der Karl ganz vorne drin fehlt. Man weiß aber auch, das Karl aktuell der beste deutsche Springer ist – gerade auf der kleinen Schanze. Deswegen habe ich schon die Hoffnung, dass das Team den richtigen Schlüssel findet und Karl im Wettkampf seine Leistung bringt.”
Martin Schmitt über die Favoriten auf den Normalschanze: „So ein Kleinschanzenspringen ist enorm spannend, die Leistungsdichte ernorm hoch. Es gibt so viele Springer, die die Möglichkeit auf den Sieg haben. Es wird am Wettkampftag wieder eine mentale Geschichte werden – da ist Karl sehr stark. Noch ist der Abstand zu groß. Er braucht jetzt eine gute Qualifikation. Ich habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben.”
Xi Jinping erklärt die Winterspiele in Peking offiziell für eröffnet
Copyright: © Discovery / Eurosport
Olympisches Feuer zum Abschluss der Eröffnungsfeier in Peking entzündet
Copyright: © Discovery / Eurosport
Einlauf von Deutschland mit Fahnenträger Francesco Friedrich und Claudia Pechstein
Copyright: © Discovery / Eurosport
Althaus setzt Trainingsbestweite
Copyright: © Discovery / Eurosport
Chen zaubert grandioses Kurzprogramm aufs Eis
Copyright: © Discovery / Eurosport
Olympia 2022 Peking Olympische Winterspiele Beijing
Dirk Schimmelpfennig und Dr. Bernd Wolfarth zu Corona-Fällen im Team D
Claudia Pechstein und Francesco Friedrich Fahnenträger
Prämien für deutsche Medaillen
Team D bereit für Olympische Winterspiele
DOSB Kommentar „Augen auf und durch“
Top-Beiträge:
Handball EM 2022 EHF EURO Männer
Handball EM 2022 Kommentar: Deutschland Mentalität top. Sportlich zweitklassig
Handball EM 2022: Alfred Gislason – richtiger Bundestrainer für Neuaufbau ?
Deutschland vor der Männer EM: Unfruchtbare Diskussion
Alfred Gislason und der steinige Weg des Umbruchs
Handball WM 2021 Frauen: Deutschland Platz 7. Qualität für Weltspitze fehlt
Handball WM 2021 Frauen: Versus Monokultur – Die Gunst der Stunde nutzen
Widersprüchliche DHB-Signale für Vertragsverlängerung mit Henk Groener
Handball IHF Super Globe Finale 2021: SC Magdeburg Klub-Weltmeister
Handball DHB-Team: Neuanfang nach jahrelanger Stagnation
Handball Deutschland: Anspruch und Wirklichkeit. Das DHB-Dilemma
Olympia Tokio 2020 Handball: Gescheiterte DHB-Mission. Stagnation unter Alfred Gislason
Fußball EM 2021 UEFA EURO Kommentar: Deutschland – Mittelmaß statt Weltklasse
DHB zwischen WM-Debakel und Olympia-Vision
Deutschland fehlt Weltklasse Performance
Kommentar: Deutschland von Weltklasse weit weg
Dialog mit Enkel: Zeit zu liefern für Deutschland
Deutschlands WM-Debakel und Olympia-Gold-Vision
Handball EM 2020: Deutschlands Frauen mit Stagnation
EHF EURO: Deutschland in Stagnations-Phase
Fußball Bundesliga Neustart – Ein fatales Signal
Alfred Gislason und die Wahrscheinlichkeit seines Erfolges
DHB in der Glaubwürdigkeits-Krise
Handball Deutschland fehlen Weiterentwicklung und Medaillen
Handball EM: Deutschlands Prädikate. Von Pekeler bis Gensheimer
DHB Krise. Machtkampf. Erfolg um jeden Preis
DHB in der Glaubwürdigkeits-Krise
Deutschland fehlen Weiterentwicklung und Medaillen
Der gescheiterte Bundestrainer Christian Prokop
Der (un)dankbare 4. Platz. Sportliche Bilanz
Handball EM 2022 EHF EURO: Ziel für Deutschland
Handball EM 2022: Spielplan. Favoriten. Modus. TV. Deutschland
Handball EM 2022 EHF EURO: Axel Kromer „Auf sehr gutem Weg“
DHB zu Neuaufbau, EURO-Todesgruppe, Führungsspieler
Deutschland vor der Handball EM: Die Werte Diskussion
Handball WM: Deutschland fehlten Qualität und Weltklasse-Performance
Alfred Gislason – Bundestrainer für erfolgreichen Neuaufbau ?
Handball EM 2022: Deutschlands Mentalität top. Sportlich zweitklassig
Handball EM 2022 Kommentar: Deutschland Mentalität super. Sportlich zweitklassig
Alfred Gislason – DHB Bundestrainer für den Neuaufbau ?
Handball EM 2022 Kommentar: Deutschland weit von Weltspitze entfernt
Handball WM 2023: Spielplan der IHF Weltmeisterschaft
Handball WM 2023 Männer Polen Schweden
Handball EM 2022 EHF EURO Europameisterschaft Beiträge