
Handball WM 2021 – Slowenien vs. Frankreich – Copyright: Königlicher Spanischer Handballverband / RFEBM – T. Torrillas
Handball WM 2021 Frauen – IHF Handball Weltmeisterschaft:
Handball WM 2021 Frauen, Vorrunde, Gruppe A, 2. Spieltag: Slowenien vs. Frankreich.
Olympiasieger Frankreich steht nach einem 29:18 (13:8) Kantersieg über Slowenien in der Hauptrunde der IHF Handball Weltmeisterschaft. Vor allem in der ersten Halbzeit bot die Equipe Tricolore eine herausragende Performance (Deckung !!).
Handball WM 2021 Spanien: IHF Frauen Weltmeisterschaft
Handball WM 2021 Frauen: Zeit zu liefern für Deutschland und Henk Groener
Handball WM 2021 Frauen: Deutschland mit Kantersieg gegen Slowakei
Handball WM 2021 Frauen: Deutschland mit Kantersieg gegen Tschechien
Handball WM 2021 Spanien: Spielplan IHF Weltmeisterschaft
Handball WM 2021 Frauen: Henk Groener „Gute Leistungsebene“
Handball WM 2021: Quo vadis Deutschland und Henk Groener ?
Handball WM 2021: Modus. Spielplan. Favoriten. TV. Deutschland mit Halbfinal-Chance
Handball WM 2021: Henk Groener „So weit kommen wie möglich“
Handball WM 2021: Xenia Smits „Noch Luft nach oben“
Handball WM 2021 Frauen: Meike Schmelzer „Ganz gut eingespielt“
Handball WM 2021 Test: Deutschland unterlag Spanien
Handball WM 2021 Talk mit Alina Grijseels „Verantwortung verteilen“
Handball WM 2021 Talk mit Dinah Eckerle „Favoriten ärgern“
Handball WM 2021: Groener „In Breite besser aufgestellt“. Kromer: WM-Ziel Viertelfinale
Handball WM 2021 Spanien: Henk Groener mit Deutschland Kader
Die 25. IHF Women’s World Championship, die erste Handball Frauen Weltmeisterschaft mit 32 Teams, wird vom 1. bis 19. Dezember 2021 in Spanien ausgetragen.
05.12.2021 – SPORT4FINAL / Frank Zepp:
Handball WM 2021 Frauen: Frankreich agierte bis zum 6:0 absolut fehlerfrei auf allerhöchstem Niveau – vor allem im Deckungsbereich. Schnellfüßig, beweglich mit Steals und Gegenstößen in 1. und 2. Welle, das war zelebrierter moderner Frauen-Handball. Dann die nächste Phase größerer französischer Überlegenheit bis zum 9:2. Slowenien, Ana Gros möglicherweise leicht verletzt, wurde etwas sicherer im Teamplay und die Equipe Tricolore gönnte sich vor allem im Angriff größere Verschnaufpausen und Fehlwürfe sowie Pfosten- und Latten-Treffer.
Ganze 7:07 Minuten gelang dem Team von Chefcoach Krumbholz kein Tor. Danach stabilisierte sich das französische Spiel und mit einer hoch verdienten 5-Tore-Führung ging es in die Pause. Wurfeffizienz 29:48 Prozent. Gegenstoß-Tore 0:4. Strafminuten 2:0. Technische Fehler 12:7. Beste Torschützen: Varagic 2, Gomilar 2 – Zaadi Deuna 4, Valentini 3, Flippes 2.
Frankreich sorgte gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit mit einem 3:0-Lauf für die Vorentscheidung. Danach verwaltete der Olympiasieger mit wechselnden Aufstellungen den Vorsprung und baute diesen sogar noch aus. Frankreich steht in der Hauptrunde und nimmt diese Punkte gegen Slowenien mit.
Statistik:
Handball WM 2021 Frauen, Vorrunde, Granollers, Gruppe A, 2. Spieltag, 05.12.2021, 18:00 Uhr
Slowenien vs. Frankreich 18:29 (8:13)
Woman of the Match: Grace Zaadi Deuna (Frankreich)
Spielfilm: 0:1 Flippes (1.), 0:2 Nze Minko (2. – TGS), 0:3 Zaadi Deuna (4.), 0:4 Lassource (5. – TGS), Auszeit Slowenien (5.), 0:5 Zaadi Deuna (11. – 7m), 0:6 Zaadi Deuna (12. – TGS), 1:6 Gros (13:04), 1:7 Toublanc (14.), 1:8 Valentini (16. – TGS), 2:8 (18.), 2:9 Valentini (19.), 3:9 (20.), Auszeit Frankreich (21.), 4:9 (23.), 5:9 Zulic (24.), 6:9 Varagic (26.), 6:10 Flippes (26.) nach 7:07 Minuten, 7:10 Varagic (27.), 7:11 Zaadi Deuna (27.), 7:12 Valentini (28.), 8:13 Foppa (30.), 8:13 (HZ) – 8:14 Nze Minko (31. – ÜBZ), 8:15 Nze Minko (32. – ÜBZ – leeres Tor), 8:16 Lassource (33.), 9:16 Varagic (33. – 7m – ÜBZ), 9:17 Lassource (34. – UNZ), 10:17 Varagic (36.), 10:18 Edwige (38. – ÜBZ), 11:18 (39. – UNZ), 11:19 Pineau (39. – 7m), 12:20 Nze Minko (41. – ÜBZ), 13:20 Stanko (42. – UNZ), 13:21 (43. – ÜBZ), 14:21 (43.), Auszeit Frankreich (43.), 15:21 (44.), 15:22 (48. – leeres Tor), nach 5:47 Minuten, 15:23 Nze Minko (50.), 15:24 Granier (51.), 16:24 (52.), 17:24 (52.), 17:25 Pineau (53. – 7m – ÜBZ), 17:26 Nze Minko (54. – ÜBZ), Auszeit Slowenien (55.), 17:27 Horacek (56.), 18:28 Granier (58.), 18:29 (EST)
Beste Torschützinnen: Varagic 6, Kramar 4, Gomilar 2 – Nze Minko 5, Lassource 4, Zaadi Deuna 4, Valentini 3, Flippes 2
Wurfeffizienz: 33:54 Prozent
Torhüterinnen: 11:12 Paraden (28:40 Prozent)
Gegenstoß-Tore: 0:5
Strafminuten: 10:6
Technische Fehler: 19:11
Schiedsrichterinnen: Sa Marta und Sa Vania (Portugal)
Top-Beiträge:
Handball WM 2021 Frauen Spielplan
Handball WM 2021 Frauen in Spanien
Widersprüchliche DHB-Signale für Vertragsverlängerung mit Henk Groener
Handball IHF Super Globe Finale 2021: SC Magdeburg Klub-Weltmeister
Handball DHB-Team: Neuanfang nach jahrelanger Stagnation
Handball Deutschland: Anspruch und Wirklichkeit. Das DHB-Dilemma
Olympia Tokio 2020 Handball: Gescheiterte DHB-Mission. Stagnation unter Alfred Gislason
Fußball EM 2021 UEFA EURO Kommentar: Deutschland – Mittelmaß statt Weltklasse
Fußball EM 2021: England erzwang Deutschland K.-O. im EURO-Achtelfinale
Fußball EM 2021 Kommentar: Deutschland – Stagnation, Fortschritt, Rückschritt
Handball Olympia Tokio: Alfred Gislasons Kern-Team Deutschland
Handball DHB Männer: Der Weltspitze ein Stück näher
Täve Schur, Deutschlands Sport-Legende, feiert 90. Geburtstag
DHB zwischen WM-Debakel und Olympia-Vision
Deutschland fehlt Weltklasse Performance
Kommentar: Deutschland von Weltklasse weit weg
Dialog mit Enkel: Zeit zu liefern für Deutschland
Deutschlands WM-Debakel und Olympia-Gold-Vision
Dialog mit Enkel: Zeit zu liefern für DHB-Team
Handball EM 2020: Deutschlands Frauen mit Stagnation
EHF EURO: Deutschland in Stagnations-Phase
Fußball Bundesliga Neustart – Ein fatales Signal
Fußball Bundesliga Neustart – Das falsche Signal
Alfred Gislason und die Wahrscheinlichkeit seines Erfolges
DHB in der Glaubwürdigkeits-Krise
Handball Deutschland fehlen Weiterentwicklung und Medaillen
Handball EM: Deutschlands Prädikate. Von Pekeler bis Gensheimer
DHB Krise. Machtkampf. Erfolg um jeden Preis
DHB in der Glaubwürdigkeits-Krise
Deutschland fehlen Weiterentwicklung und Medaillen
Der gescheiterte Bundestrainer Christian Prokop
Der (un)dankbare 4. Platz. Sportliche Bilanz