Handball WM 2023 Männer Schweden Polen – 28. Handball Weltmeisterschaft, Play-offs: Färöer vs. Deutschland.
Handball WM 2023 Play-offs – DHB Männer Nationalmannschaft: Deutschland qualifizierte sich mit zwei Erfolgen über die Färöer Inseln für die Handball Weltmeisterschaft.
Dabei offenbarte die DHB-Auswahl in beiden Matches erhebliche Performance-Schwächen in Abwehr und Angriff angesichts der Leistungsstärke des Gegners, die höchstens als Drittklassigkeit einzustufen ist.
Nach dem 34:26 (17:11) Pflichtsieg in Kiel gewann das DHB-Team auch das Rückspiel mit 33:27 (15:16) Toren gegen die Färöer Inseln.
Handball WM 2023: Deutschland mit schwachem Pflichtsieg gegen Färöer
Handball WM 2023: Alfred Gislason und das deutsche Problem des Spielmachers
Handball WM 2023 Play-offs: Deutschland gegen Färöer live auf SPORT1
Handball WM 2023 Play-off: Alfred Gislason „Sehr konzentriert gegen die Färöer“
Handball WM 2023 Play-off: Gislasons Aufgebot gegen die Färöer
Handball WM 2023 Play-off: Deutschland gegen Färöer in Kiel
Handball WM 2023: Auslosung Qualifikation und Play-offs
Handball WM 2023: Spielplan der Weltmeisterschaft
17.04.2022 – SPORT4FINAL Online / Frank Zepp:
Handball WM 2023 Männer Schweden Polen:
1. Halbzeit: Deutschland verlor nach teilweise katastrophaler Leistung (7:4-Startphase nach 10 Minuten) die erste Halbzeit auf den Färöer Inseln mit 15:16 Toren. Wie im Hinspiel offenbarte die DHB-Auswahl größere Schwächen in der 6:0- und 3:2:1-Deckung. Im Angriff fehlte jegliche Struktur – nur Einzelaktionen führten zum Torerfolg. Der letzte körperliche Einsatz schien ebenfalls auf der Strecke geblieben zu sein. Färöer zeigte eine emotionale und für die Klasse dieser Mannschaft sehr gute Performance. Eine verdiente Führung des Gastgebers zur Pause. Wurfeffizienz 59:65 Prozent. Torhüter 3:5 Paraden (Wolff) (17:24 Prozent). Zeitstrafen 3:1. Beste Torschützen: Ellefsen 6/10, Teigum 4/7 – Golla 3/4, Mertens 3/4, Witzke 3/4, Kühn 2/6.
2. Halbzeit: Deutschland startete konzentrierter in die Hälfte. Bis zum 21:28 (49.) konnte eine Leistungssteigerung auf das normale Maß konstatiert werden. Der Gastgeber musste dem Tempo und der Physis aus Halbzeit eins Tribut zollen. Am Ende zog bei der DHB-Auswahl wieder ein Schlendrian ein. Das WM-Ticket war aber bereits im Kasten. Wurfeffizienz 56:69 Prozent. Torhüter 8:11 Paraden (20:29 Prozent). Zeitstrafen 4:3. Beste Torschützen: Ellefsen 9/16, Mikkjalsson 5/6, Teigum 4/8 – Mertens 5/6, Witzke 5/6, Schiller 4/5, Golla 4/5, Kühn 3/8.
Statistik:
Färöer vs. Deutschland 27:33 (16:15)
DHB-Startformation: Wolff – Mertens, Golla, Zerbe, Kühn, Witzke / Ernst, Häfner.
Player of the Match: Till Klimpke (Deutschland, 6 Paraden, 35 Prozent)
Spielfilm: 0:1 Schiller (2. – 7m – ÜBZ), 1:1 (4.), 1:2 Kühn (4.), 1:3 Golla (5.), 2:3 (6.), 2:4 Witzke (6.), 2:5 Schiller (7. – 7m – ÜBZ), 3:5 (8. – UNZ), 3:6 Mertens (9. – ÜBZ), 4:6 (9. – UNZ), 4:7 Golla (10.), 5:7 (11.), Auszeit Färöer (12.), 6:7 (14.), 6:8 Kühn (14.), 7:8 (15. – 7m), 7:9 Zerbe (17. – ÜBZ), 8:9 (17. – UNZ), 8:10 Häfner (20. – UNZ), 9:10 (21.), 9:11 Mertens (22.), 10:11 (22.), 10:12 Golla (22.), 11:12 (23. – TGS), 12:12 (24.), Auszeit Deutschland (24.), 12:13 Witzke (24.), 12:14 Mertens (25.), 13:14 (26.), 14:14 (27.), 15:14 (28.), 15:15 Witzke (28.), 16:15 (29. – 7/6), 16:15 (HZ) – Klimpke ins Tor. 16:16 Zerbe (32.), 17:16 (33.), 17:17 Golla (33.), 18:17 (33.), 18:18 Witzke (33.), 19:18 (34. – 7/6), 19:19 Kühn (34. – ÜBZ), 19:20 Zechel (36. – ÜBZ), 19:21 Mertens (38. – UNZ – Zsp – RR), 19:22 Witzke (39.), Auszeit Färöer (39.), 20:22 (41. – Zsp), 20:23 Reichmann (42.), 20:24 Mertens (44. – leeres Tor), 20:25 Köster (45.), Auszeit Färöer (45.), 21:26 (48.), 21:27 Köster (48.), 21:28 Reichmann (49.), 22:28 (50.), 23:28 (51.), Auszeit Deutschland (51.), 24:28 (52. – Zsp), 24:29 Knorr (53.), 24:30 Zechel (54.), 25:30 (55. – 7m – ÜBZ), 25:31 Schiller (55. – UNZ), 26:31 (56. – Kempa – ÜBZ), 27:31 (57. – TGS – ÜBZ), 27:32 M’Bengue (58.), 27:33 (EST)
Das Aufgebot der deutschen Handball-Nationalmannschaft:
Tor: Till Klimpke (HSG Wetzlar), Andreas Wolff (Vive Kielce)
Feld: Lukas Zerbe (TBV Lemgo Lippe), Tobias Reichmann (MT Melsungen), Marcel Schiller (Frisch Auf Göppingen), Lukas Mertens (SC Magdeburg), Jannik Kohlbacher (Rhein-Neckar Löwen), Johannes Golla (SG Flensburg-Handewitt), Tim Zechel (HC Erlangen), Luca Witzke (SC DHfK Leipzig), Julian Köster (VfL Gummersbach), Kai Häfner (MT Melsungen), Simon Ernst (SC DHfK Leipzig), Julius Kühn (MT Melsungen), Paul Drux (Füchse Berlin), Juri Knorr (Rhein-Neckar Löwen), Djibril M’Bengue (FC Porto)
Top-Beiträge:
Handball EM 2022 Kommentar: Deutschland Mentalität top. Sportlich zweitklassig
Handball EM 2022: Alfred Gislason – richtiger Bundestrainer für Neuaufbau ?
Alfred Gislason und der steinige Weg des Umbruchs
Handball WM 2021 Frauen: Deutschland Platz 7. Qualität für Weltspitze fehlt
Handball WM 2021 Frauen: Versus Monokultur – Die Gunst der Stunde nutzen
Handball IHF Super Globe Finale 2021: SC Magdeburg Klub-Weltmeister
Handball DHB-Team: Neuanfang nach jahrelanger Stagnation
Handball Deutschland: Anspruch und Wirklichkeit. Das DHB-Dilemma
Olympia Tokio 2020 Handball: Gescheiterte DHB-Mission. Stagnation unter Alfred Gislason
Fußball EM 2021 UEFA EURO Kommentar: Deutschland – Mittelmaß statt Weltklasse
DHB zwischen WM-Debakel und Olympia-Vision
Deutschland fehlt Weltklasse Performance
Kommentar: Deutschland von Weltklasse weit weg
Dialog mit Enkel: Zeit zu liefern für Deutschland
Deutschlands WM-Debakel und Olympia-Gold-Vision
Handball EM 2020: Deutschlands Frauen mit Stagnation
EHF EURO: Deutschland in Stagnations-Phase
Alfred Gislason und die Wahrscheinlichkeit seines Erfolges
DHB in der Glaubwürdigkeits-Krise
Handball Deutschland fehlen Weiterentwicklung und Medaillen
DHB Krise. Machtkampf. Erfolg um jeden Preis
Der gescheiterte Bundestrainer Christian Prokop
Der (un)dankbare 4. Platz. Sportliche Bilanz
Handball EM 2022 EHF EURO: Axel Kromer „Auf sehr gutem Weg“
Handball WM: Deutschland fehlten Qualität und Weltklasse-Performance
Alfred Gislason – Bundestrainer für erfolgreichen Neuaufbau ?
Handball EM 2022: Deutschlands Mentalität top. Sportlich zweitklassig
Handball EM 2022 Kommentar: Deutschland Mentalität super. Sportlich zweitklassig
Alfred Gislason – DHB Bundestrainer für den Neuaufbau ?
Handball EM 2022 Kommentar: Deutschland weit von Weltspitze entfernt
Handball WM 2023: Spielplan der IHF Weltmeisterschaft
Handball WM 2023 Männer Polen Schweden
Handball EM 2024 EHF EURO Deutschland